-
Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 70€ an einen Relais-Punkt in Deutschland
Essen für‘s Segeln
Aktualisiert Oktober 2021
Für eine Weltumsegelung oder einen Wochenendausflug mit Freunden muss man sich gut vorbereiten, indem man hochwertige Mahlzeiten und Nahrungsergänzungsmittel (Riegel, Snacks, Getränke usw.) auswählt. Die richtige Einschätzung der Mengen ist von Vorteil, um nicht zu „verhungern“ und die Aufmerksamkeit auf See zu schwächen oder das Boot unnötig zu belasten.
Welche Lebensmittel sollte man also kaufen, um sich auf See gut zu ernähren? Viele Segler werden an „pulverförmige“ Mahlzeiten wie Bolino denken, die geschmacklos sind und deren Nährwerte und Zutaten aus unsicheren Quellen stammen! Die Klischees über gefriergetrocknete Lebensmittel halten sich hartnäckig, und doch hat sich das Angebot in den letzten Jahren stark verbessert, mit einem starken Trend zu natürlichen Rezepten (ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsmittel) und sogar zu biologischen Rezepten (wir kommen langsam dahin). In diesem Artikel möchten wir Sie in das Abenteuer des Proviants mit gefriergetrockneten Rezepten, aber auch deren Alternativen und Ergänzungen einführen. 1,2,3, Leinen los!

Entdecken Sie unsere Segelpakete |
Gefriergetrocknete Lebensmittel und Ihre Vorurteile!
Praktische, leichte und lange haltbare Mahlzeiten
Gefriergetrocknete Mahlzeiten sind die ideale Lösung für Boote mit Wasserentsalzungsanlagen und haben den Vorteil, dass sie dank ihres geringen Gewichts, ihres geringen Platzbedarfs, aber auch ihrer langen Haltbarkeit (5 bis 7 Jahre bei Beuteln und bis zu 25 Jahre bei Dosen) leicht zu lagern sind.
Die Zubereitung von gefriergetrockneten Lebensmitteln ist kinderleicht, auch wenn man einige Feinheiten kennen sollte. Der entscheidende Schritt ist die Menge an Wasser, die hinzugefügt werden muss. Dieses Kriterium muss berücksichtigt werden, da sonst bei zu viel Wasser eine Suppe entsteht und umgekehrt ein Pulverpüree. Aber keine Sorge, im letzteren Fall genügt es, heißes Wasser hinzuzufügen und noch eine Weile zu warten, bis das Rezept „perfekt“ ist. Die meisten Beutel verfügen über eine Wasserleitung, aber Vorfreude kann eine Mahlzeit retten. In jeder Ausrüstung könnte ein Gefäß mit Messbecher (Feldflasche, Becher...) Ihre Rettung sein!
Nachdem dieser Schritt vollzogen und die Mahlzeit ordentlich gemischt wurde, folgt das Warten. Für die Rehydrierung sollten Sie 8-10 Minuten einplanen, wobei diese Zeit nur ein Richtwert ist und vor allem von den Rezepten und den Bedingungen für die Verkostung abhängt... Bei der Rehydrierung mit kaltem Wasser sollten Sie etwas geduldiger sein... und Rezepte mit Kartoffeln, Gemüse oder sogar Nudeln bevorzugen, Rezepte mit Reis jedoch beiseite lassen. Frühstücksgerichte und Desserts (Müsli, Mousse au Chocolat...) lassen sich hingegen gut kalt genießen, was Ihre Brennstoffe schont.
Die meisten Produkte sind in Einzelbeuteln verpackt, aber einige Produkte können auch in Groß- oder Doppelportionsbeuteln oder sogar in Multiportionenschachteln angeboten werden, und es ist möglich, direkt aus den Beuteln zu essen. Praktisch kein Abwasch mehr!
Geschmack und Aussehen
Utilisés par les coureurs au large mais aussi les randonneurs, alpinistes et même les astronautes, les lyophilisés rassemblent des qualités nutritionnelles intéressantes en comparaison aux autres méthodes de conservation.
Inspirés de la cuisine européenne, asiatique, indienne et des saveurs venues d’autres horizons, le goût et l’apparence d’un repas lyophilisé se rapprochent fortement des produits frais une fois réhydraté. La plupart des recettes présente de beaux morceaux de viandes et de légumes mais tout dépend des marques, soyons honnête. En effet, certaines privilégient la confection de véritables plats avant la transformation, quand d’autres assemblent différents ingrédients pour réaliser une recette. La qualité et les origines de ces derniers sont à prendre en compte lors de la sélection de repas, il est indéniable que ces critères influenceront le prix.
Die Schritte der Gefriertrocknung
Unabhängig von der „Herstellungsmethode“ unserer überwiegend in Europa ansässigen Lieferanten durchläuft die Gefriertrocknung eines Lebensmittels oder einer Speise eine Reihe von Schritten. Der Reihe nach folgen das Einfrieren, das Vakuumieren und schließlich die Sublimation, d. h. der Moment, in dem das sogenannte „freie“ Eis verdampft, ohne zu schmelzen.
Wenn noch letzte Wassermoleküle vorhanden sind, werden diese über ein starkes Vakuum und einen allmählichen Anstieg der Temperatur des Produkts extrahiert, bis sie wieder positive Werte annimmt. Das Fachwort für diesen Schritt lautet „Desorption“ und ermöglicht es, die Lebensmittel bei Raumtemperatur zu lagern.
Dieser Prozess kann bis zu einer Woche dauern! Das resultierende Gefriergetrocknete wird 94% bis 97% seines Wassers verloren haben, wodurch die chemischen Reaktionen auf ein sehr niedriges Niveau begrenzt werden.
Eine bemerkenswerte Erhaltung der Nährwerte von Lebensmitteln
Die organoleptischen Qualitäten (der Geschmack) bleiben somit sehr gut erhalten, ebenso wie die ernährungsphysiologischen und biologischen Qualitäten (insbesondere die proteinhaltigen Lebensmittel, die sich nur wenig verändern). Schließlich vertragen auch die Vitamine C und Beta-Carotin (die zu den empfindlichsten gehören) die Gefriertrocknung sehr gut: Man schätzt, dass maximal 10 % verloren gehen.
Gefriergetrocknete Rezepte tragen einen großen Teil zur täglichen Kalorienzufuhr an Bord bei. Bei Rennen wie dem Volvo Ocean Race verarbeiten die Frauen und Männer bei einigen Passagen durch die Kältezonen zwischen 6 000 und 7 000 kcal pro Tag! Im Vergleich dazu benötigt ein sesshafter Mann dreimal weniger.
Um die gefriergetrockneten Mahlzeiten zu ergänzen und die Energiezufuhr zu optimieren, nehmen viele Segler Energie- und Proteinriegel, Trockenfleisch oder auch Getränke mit, um während der Anstrengung durchzuhalten.
Nachteile?
Die Gefriertrocknung ist ein energieintensives und daher recht teures Trocknungsverfahren. Sie sind einfach zuzubereiten, müssen aber vor dem Verzehr mit Trinkwasser aufgefüllt werden. Dies kann die Verwendung einschränken, wenn es keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser gibt.
![]() BESTSELLER | ![]() SPECIAL ▶▶ Wok Nudeln mit Gemüse ◀◀ |
Maßgeschneiderte Seegler-Pakete
Dieses Angebot hat Lyophilise & Co auf Wunsch der Seeleute entwickelt. Die Idee war, die Rezepte und Geschmacksrichtungen zu variieren und das Angebot an gefriergetrockneten Lebensmitteln zu ergänzen.
Sie haben Vorteile und nur sehr wenige Nachteile: Wir erklären Ihnen alles!
Eine aufwendige Technik
Diese Mahlzeiten werden nach der traditionellen Technik des Einmachens in Gläsern gekocht und dann bei hohen Temperaturen über einen bestimmten Zeitraum sterilisiert, sodass sie 1 bis 6 Jahre haltbar sind. Da sie in Beuteln verpackt sind, können sie nicht zerbrechen, was bei Glasgefäßen nicht der Fall ist.
Im Detail bedeutet Sterilisieren, dass Mikroorganismen, die sich während der Lagerzeit vermehren könnten, abgetötet werden. Der Prozess besteht darin, das Lebensmittel vorzubereiten, es vorzukochen/zu garen und es dann luftdicht in einen Beutel zu verpacken. Meistens erfolgt die Sterilisation, nachdem das verpackte Produkt einer Wärmebehandlung im Autoklaven und einem Temperaturanstieg bis zu 100 °C unterzogen wurde (nicht zu verwechseln mit der Pasteurisierung, die bei etwa 85 °C stattfindet).
Diese Technologie ist für Handwerksköche erschwinglich; einige „ Traiteur “ -Rezepte made in France ergänzen übrigens den Katalog sterilisierter Gerichte von Lyophilise & Co. Die meisten Rezepte sind frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen.
Bei dieser Art der Lebensmittelverarbeitung gehen zwar 30-50 % der Vitamine (insbesondere B- und C-Vitamine) verloren, bei manchen Zutaten sogar noch mehr, aber die Lebensmittel sind je nach Verpackung zwischen 1 und 6 Jahren haltbar. Geschmack und Textur bleiben in der Regel sehr gut erhalten.
Mahlzeiten, die sich entsprechend Ihrer Ausrüstung aufwärmen lassen!
Auch wenn einige Rezepte „kalt“ gegessen werden, kann man sie „warm“ in einem Wasserbad, in der Pfanne oder in der Mikrowelle genießen. Eine weitere Alternative zum „Erhitzen“ entwickelt sich seit einigen Jahren bei Seglern: selbsterhitzende Systeme.
Eine große Mehrheit der Sterilisatormarken funktioniert mit diesen „flammenlosen Wärmern“. Die Funktionsweise ist einfach: Wasser (Trink- oder Nichttrinkwasser) aktiviert den flammenlosen Erhitzer, der den Beutel ausstattet, der den gesamten Inhalt auf hohe Temperaturen bringt. Wenn Sie Ihr Essen in den Kocher geben und eine Weile warten, können Sie warm essen, ohne einen Gaskocher oder sogar ein Holzfeuer zu benutzen.
Die Vorteile sterilisierter Mahlzeiten
Das Gewicht, das schwerer ist als bei gefriergetrockneten Produkten, da das Wasser bei der Sterilisation nicht extrahiert wurde. Eine Einschränkung, die sich als Vorteil erweisen kann! Da nämlich kein Trinkwasser hinzugefügt werden muss, bietet diese Lösung die Möglichkeit, für Boote, die nicht mit einem Entsalzungsgerät ausgestattet sind, zu 100 % unabhängig zu sein. So schätzen viele Ministen diese Art von Gericht, ebenso wie die Größen des Segelsports, aber auch Segler.
BESTSELLER ▶▶ Rindfleisch mit Karotten ◀◀ | ![]() SPECIAL |

Eine Mischung aus beidem? Das ist möglich!
Je nach Geschmack und Ausrüstung des Einzelnen ist es durchaus möglich, auf Ihren Segeltörns eine Kombination aus beiden Gerichten zuzubereiten. Bereits bestellbare Packungen mit oder ohne Snacks sind über die Website von Lyophilise & Co erhältlich, aber es ist durchaus möglich, die Zusammenstellung Ihrer Wahl auch über den Online-Shop (oder sogar das Geschäft für die Glücklichen in Lorient!) zu erstellen.
Wichtig ist, dass Sie qualitativ hochwertige Mahlzeiten zu sich nehmen und diese mit Energieriegeln, Getränken, aber auch mit Schokolade und, wenn Sie möchten, mit einer Packung Pasteten eines berühmten bretonischen Herstellers ergänzen! Denn wenn man von Ernährung spricht, geht es sowohl um das reibungslose Funktionieren des Organismus als auch um die Aufrechterhaltung der Moral, um die Navigation zu genießen.
Guten Appetit!
Bildquellen: Cristophe Breschi, Alan Roura, La Fabrique, Julien Rabier, Nomad's Kitchen
Unsere Auswahl
Mahlzeiten für die Vendée Globe
Mahlzeiten für die Transat Jacques Vabre
Verwandte Beiträge
-
Vegetarisches Essen beim Wandern: Optionen und Tipps
Gepostet in: Lebensmittel07.02.2025Entdecken Sie Ideen für vegetarische Mahlzeiten beim Wandern: einfache Rezepte, energiereiche Snacks und praktische...Weiterlesen -
Glutenfreie Mahlzeiten beim Wandern: Optionen und Tipps
Gepostet in: Lebensmittel25.02.2025Hier finden Sie unsere Tipps und Tricks, wie Sie sich bei Ihren Outdoor-Abenteuern glutenfrei ernähren können. Wir...Weiterlesen -
Ernährung Tipps Marathon des Sables – von Carole Pipolo
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Wir haben Carole Pipolo, Gründerin von Outdoor And News und Partnerin von Lyophilise & Co, interviewt und ihr...Weiterlesen -
Volvo Ocean Race-Spezial
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Was die Segler während des Kurses essen ! Was Segler während des Volvo Ocean Race essen !Weiterlesen -
Vendée Globe - Was essen Skipper bzw. Schiffsführer?
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Seit Wochen bereiten die Skipper (auch Schiffsführer genannt) der Vendée Globe ihre Verpflegung vor, und wir danken...Weiterlesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar