-
Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 70€ an einen Relais-Punkt in Deutschland
-
10% Rabatt für Neukunden mit dem Code : LYOPHILISE-DE
Glutenfreie Mahlzeiten beim Wandern: Optionen und Tipps
Eine glutenfreie Ernährung beim Wandern kann auf den ersten Blick einschränkend erscheinen, aber mit ein wenig Organisation ist es durchaus möglich, abwechslungsreich, ausgewogen und schmackhaft zu essen. Eine Glutenunverträglichkeit erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere um eine ausreichende Energiezufuhr sicherzustellen. Dieser Artikel bietet Ihnen praktische Tipps sowie Ideen für Mahlzeiten, die an die Anforderungen des Wanderns angepasst sind.


Was ist glutenfrei und warum sollte man darauf achten?
Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Bei Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kann der Verzehr zu Verdauungsproblemen, Entzündungen und starker Müdigkeit führen. Beim Wandern können diese Auswirkungen besonders belastend sein, weshalb eine streng gesicherte Ernährung von großer Bedeutung ist. Besonders bei verarbeiteten Lebensmitteln muss auf Spuren von Gluten geachtet werden – das sorgfältige Lesen der Etiketten ist unerlässlich.
In der Natur ist der Zugang zu geeigneten Mahlzeiten begrenzt. Daher ist es wichtig, garantiert glutenfreie Lebensmittel mitzunehmen und Mahlzeiten auszuwählen, die sowohl nahrhaft als auch energiereich und einfach zuzubereiten sind.
Tipps für eine glutenfreie Ernährung beim Wandern
- Etiketten prüfen: Viele Lebensmittel enthalten verstecktes Gluten. Achten Sie darauf, dass Ihre Produkte als glutenfrei zertifiziert sind.
- Natürlich glutenfreie Lebensmittel bevorzugen: Reis, Quinoa, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte und Nüsse sind hervorragende Energiequellen.
- Hausgemachte Snacks vorbereiten: Dies hilft, Konservierungsstoffe und versteckte Zutaten mit Gluten zu vermeiden.
- Mahlzeiten im Voraus planen und abwechslungsreich gestalten: Eintönige Ernährung kann beim Wandern belastend sein. Variieren Sie zwischen süßen und herzhaften, warmen und kalten Speisen.
- Mahlzeiten vor der Tour testen: Um unangenehme Überraschungen während der Wanderung zu vermeiden, sollten Sie Ihre Mahlzeiten im Vorfeld ausprobieren.
- Richtige Aufbewahrung der Lebensmittel: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Kontaminationen zu vermeiden, und bewahren Sie trockene Lebensmittel in wiederverschließbaren Beuteln auf.
Glutenfreie Mahlzeiten zum Selbermachen für das Wandern
Bei mehrtägigen Wanderungen ist es ideal, zwischen vorbereiteten Mahlzeiten und gefriergetrockneten Speisen abzuwechseln. Hier sind einige Ideen für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Frühstück
Ein gutes Frühstück ist essenziell für einen gelungenen Start in den Tag. Wählen Sie nahrhafte und sättigende Optionen:
- Buchweizen-Porridge mit Trockenfrüchten und Samen (für eine cremigere Konsistenz Milchpulver hinzufügen)
- Reiswaffeln mit Erdnussbutter und Banane – reich an Proteinen und natürlichen Zuckern
- Hausgemachtes Müsli aus Nüssen, glutenfreier Zartbitterschokolade und Kürbiskernen
- Kastanienmehl-Pfannkuchen mit Honig – einfach vor der Tour vorzubereiten
Hauptmahlzeiten
Die Mahlzeiten sollten nahrhaft und leicht zuzubereiten sein. Bevorzugen Sie Gerichte, die mit heißem Wasser zubereitet werden können oder auch kalt schmecken:
- Quinoasalat mit knackigem Gemüse, Nüssen und Cranberries
- Linsen-Süßkartoffel-Puffer – reich an Ballaststoffen und Proteinen
- Gebratener Reis mit Gemüse und mariniertem Tofu – eine leichte, aber vollwertige Mahlzeit
- Hausgemachte Instant-Gemüsesuppe mit Reisnudeln
- Maisfladen-Wraps mit Gemüse und Hummus
Snacks
Snacks sorgen für schnelle Energie zwischen den Mahlzeiten:
- Selbstgemachte Energieriegel aus Datteln, Mandeln und Kokosnuss
- Trockenfrüchte und Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pistazien, getrocknete Feigen)
- Süßkartoffelchips oder geröstete Kichererbsen für einen herzhaften Snack
- Glutenfreie Zartbitterschokolade für einen schnellen Energie- und Stimmungsboost
Gefriergetrocknete glutenfreie Mahlzeiten
Für diejenigen, die praktische Lösungen bevorzugen, sind gefriertrocknete Mahlzeiten ohne Gluten eine hervorragende Option. Gefriergetrocknet & Co bietet eine große Auswahl an glutenfreien Gerichten, die speziell für Wanderer geeignet sind. Diese Mahlzeiten sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern ermöglichen auch eine abwechslungsreiche und schmackhafte Ernährung ohne großen Zubereitungsaufwand. Zudem gibt es eine große Vielfalt an Gerichten, sodass ohne großen Aufwand Abwechslung geboten wird. Schließlich haben diese Mahlzeiten eine lange Haltbarkeit, sodass sie problemlos gelagert werden können, ohne dass sie schnell verderben.
Wie erkennt man eine glutenfreie gefriergetrocknete Mahlzeit bei Gefriergetrocknet & Co
Auf der Website von Gefriergetrocknet & Co gibt es drei einfache Möglichkeiten, glutenfreie gefriergetrocknete Mahlzeiten zu finden:
- Das Hauptmenü: Eine spezielle Kategorie „Glutenfrei“ ermöglicht den direkten Zugang zu allen relevanten Produkten.
- Die Suchfilter: Oben auf jeder Kategorieseite kann ein „Glutenfrei“-Filter aktiviert werden, um nur passende Gerichte anzuzeigen.
- Die Produktseiten: Jedes Produkt enthält eine detaillierte Tabelle mit Angaben zu Allergenen und Unverträglichkeiten, sodass die Anwesenheit oder Abwesenheit von Gluten leicht überprüft werden kann.
Beispiele für gefriergetrocknete Mahlzeiten
- Frühstück: Kokosmilch-Porridge mit Chiasamen, reich an Omega-3
- Hauptgericht: Pilzrisotto – eine wärmende und nahrhafte Option
- Weitere herzhafte Option: Hähnchen Tikka Masala – ein ausgewogener Klassiker
- Dessert: Glutenfreie Schokoladenmousse – eine süße Belohnung nach dem Essen oder als Snack
Diese Mahlzeiten sind besonders einfach zuzubereiten: Einfach heißes Wasser hinzufügen und ein paar Minuten warten. Sie sind eine hervorragende Alternative, wenn wenig Zeit bleibt oder das Rucksackgewicht reduziert werden soll.
Risotto mit Steinpilzen

Hähnchen Tikka Masala

Schokoladenmousse

Flüssigkeitszufuhr und geeignete Getränke
Die Flüssigkeitszufuhr ist genauso wichtig wie die Ernährung. Wählen Sie:
- Reines Wasser oder mit Elektrolyten angereichertes Wasser, um den Mineralstoffverlust auszugleichen
- Kräutertees (Minze, Ingwer), um für geschmackliche Abwechslung zu sorgen
- Pflanzenmilchpulver (Mandel, Kokos), um Ihr Frühstück zu ergänzen
Wie Sie sehen, ist eine glutenfreie Ernährung beim Wandern mit etwas Planung problemlos umsetzbar. Durch die Kombination von selbst vorbereiteten Mahlzeiten und gefriergetrockneten Optionen kann man sich einfach, ausgewogen und abwechslungsreich ernähren. Wichtig ist es, im Voraus zu planen, die Mahlzeiten vorab zu testen und immer Snacks griffbereit zu haben, um Energieeinbrüche zu vermeiden. Mit diesen Tipps und Ideen können Sie Ihre Wanderungen in vollen Zügen genießen und dabei Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden aufrechterhalten.
Verwandte Beiträge
-
Vegetarisches Essen beim Wandern: Optionen und Tipps
Gepostet in: Lebensmittel07.02.2025Entdecken Sie Ideen für vegetarische Mahlzeiten beim Wandern: einfache Rezepte, energiereiche Snacks und praktische...Weiterlesen -
Ernährung Tipps Marathon des Sables – von Carole Pipolo
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Wir haben Carole Pipolo, Gründerin von Outdoor And News und Partnerin von Lyophilise & Co, interviewt und ihr...Weiterlesen -
Essen für‘s Segeln
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Erfahren Sie, wie Sie sich mit gefriergetrockneten Rezepten, aber auch mit Alternativen und Ergänzungen in das...Weiterlesen -
Volvo Ocean Race-Spezial
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Was die Segler während des Kurses essen ! Was Segler während des Volvo Ocean Race essen !Weiterlesen -
Vendée Globe - Was essen Skipper bzw. Schiffsführer?
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Seit Wochen bereiten die Skipper (auch Schiffsführer genannt) der Vendée Globe ihre Verpflegung vor, und wir danken...Weiterlesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar