-
Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 70€ an einen Relais-Punkt in Deutschland
-
10% Rabatt für Neukunden mit dem Code : LYOPHILISE-DE
Ernährung Tipps Marathon des Sables – von Carole Pipolo
Nach Sandrine Nail-Billauds Ratschlägen zum Umgang mitLebensmitteln beim Marathon des Sables haben wir dieselben Fragen an Carole Pipolo, Redakteurin und Gründerin vonOutdoor And News, gestellt.
Wie gehst du an das Thema Essen beim Marathon des Sables heran?
Bei einem Lauf wie dem MDS ist die Ernährung neben den Schuhen und der Vorbereitung der Füße von entscheidender Bedeutung. Man muss sich vor allem mit Geschmacksrichtungen ernähren, die man mag, um Freude am Essen zu haben und gleichzeitig das Gewicht zu optimieren. Eine echte Knacknuss! Gleichzeitig darf man aber auch nicht zu wenig Kalorien haben. Es ist besser, mehr zu haben, zu teilen oder im schlimmsten Fall zu tauschen, denn ich kenne nicht alles und manchmal hat der Nachbar eine neue Geschmacksrichtung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt so gut schmeckt, während du das tolle Hühnchen mit Reis, das du sonst so gerne isst, nicht mehr ertragen kannst. Ich persönlich habe eine Vorliebe für Salziges, vor allem am Morgen.
Fehler, die man vermeiden sollte?
Vor allem sollte man sich nicht auf Neuheiten einlassen! Ich würde auch sagen, dass du keine Produkte nehmen solltest, bei denen das Kochen zu lange dauert oder die zu viel Wasser benötigen. Schließlich solltest du nicht vergessen, dass es sein kann, dass du eines Tages aus x Gründen kein Feuer machen kannst.
Testen Sie die Produkte im Vorfeld?
Ich persönlich funktioniere ziemlich nach Gefühl. Daher neige ich dazu, nein zu sagen. Aber ich gebe zu, dass es nicht das Richtige ist. Das erste Mal, als ich eine Fahrradtour durch Georgien und Aserbaidschan unternahm, hatte mir Lyophilise & Co einige Produkte geschickt, die ich vorher testen sollte (je nach meinen Wünschen), und ich glaube, das war nicht unwichtig. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Marken, Geschmäckern und Geschmacksrichtungen sowie an Verpackungen. Außerdem kann man sich so auch über bestimmte Mengen bewusst werden: Bei manchen Müslis am Morgen konnte ich sie beispielsweise in zwei Portionen aufteilen.
Abgesehen von den Geschmäckern kann man durch Testen auch feststellen, ob und wie lange man von einer Mahlzeit „ausgebremst“ wird, sodass man sich am Tag X über lange Strecken wie den MDS im Klaren sein kann. Mit zunehmender Erfahrung weiß ich genau, was ich will.
Wie bereitest du dein gefriergetrockneten Mahlzeiten während des Rennens zu?
Ich bin wohl eine der wenigen, die (zumindest habe ich es auf dem HALF MDS gesehen) den Jetboil mit einem Anzünder nimmt. Er ist superleicht mit einem Fassungsvermögen, das für eine Mahlzeit/meinen Kaffee/mein Dessert ausreicht, und das Wasser kocht in zwei Minuten. Er hat zwei Tassen, also tadellos.
Die Gebrauchsanweisung: Wasser aufkochen und in zwei Behälter teilen:
- Eine Tasse zum Essen: Ich rühre gut mit Wasser um, Deckel drauf und abwarten. Genussvolle Verkostung mit meinem Löffel, wirklich! Der erste Schritt ist getan.
- Der andere Behälter (der, in dem das Wasser gekocht hat), wird mir für den Nachtisch dienen. Aber vorher teile ich ihn noch einmal, um das Wasser in den Behälter zu füllen, in dem ich meine Mahlzeit gegessen habe. Ja, ja, es schwimmen kleine Reiskörner oder ähnliches herum, na und?! Ein Kaffee oder Tee mit kleinen „Giften“ in der Wüste, das ist unbeschreiblich.
- Und das war's dann auch schon!
Hältst du dich an die Zeit, die du für die Feuchtigkeitspflege benötigst? Oder wartest du länger?
Normalerweise warte ich ein bisschen länger, denn bei allem, was mit Reis zu tun hat, mag ich es, wenn er papette ist. Normalerweise nutze ich die Wartezeit, um etwas anderes zu tun. Die Mahlzeit ist ein wichtiger Moment der Entschleunigung und sich „Zeit für“ zu nehmen ist notwendig. Verdauung, Genuss und Geselligkeit sind die Schlüsselwörter.
Wie hydratisierst du dich während des Laufens?
Während eines Laufs wie dem HALF MDS nehme ich drei 600-ml-Flaschen mit. Der erste ist mit Wasser gefüllt, das mit einem Minzgetränk gemischt ist, der zweite Flachmann enthält Cola und Wasser. Ich hebe Cola von der ersten Party und die von nach der Langstrecke auf. Schließlich habe ich noch einen Flachmann mit Naturwasser als „Reserve“ (normalerweise, um mich nass zu machen). In zwei davon füge ich Salz hinzu. Danach stelle ich den Piepton auf der Uhr für alle zehn Minuten ein. Sobald es klingelt, trinke ich ein paar Schlucke. Nie mehr als das! Danach hängt es natürlich davon ab, wie oft ich mich verpflegen muss.
Comment récupères-tu le soir, avec quel type de produits ?
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal beim Marathon des Sables Erholungsprodukte wie EffiNov Amino mitgenommen. Und was den Geschmack und das Vergnügen nach einer Etappe angeht, liebe ich es, mir einen Beutel gefriergetrocknete rote Früchte zu gönnen. Ich füge etwas Wasser hinzu, und fertig! Das hat einen doppelten Erfrischungseffekt: zuerst die Fruchtstücke und dann der Saft, der richtig gut tut.
Wie verpackst du deine Produkte neu?
Darauf kommt es an! Wenn du keinen zu schweren Rucksack haben möchtest, ist dieser Schritt entscheidend. Wenn du einen freien Nachmittag hast, dann nutze ihn dafür. Du sortierst deine Mahlzeiten nach Kalorienbedarf und Vorlieben für jeden Tag – und los geht’s! Die Mahlzeiten werden in ultraleichte Gefrierbeutel umgefüllt. Dann schneidest du die Etiketten mit den Nährwertangaben aus und klebst sie darauf. Zum Schluss beschriftest du die Beutel mit einem Permanentmarker für jeden Tag.
Verwandte Beiträge
-
Vegetarisches Essen beim Wandern: Optionen und Tipps
Gepostet in: Lebensmittel07.02.2025Entdecken Sie Ideen für vegetarische Mahlzeiten beim Wandern: einfache Rezepte, energiereiche Snacks und praktische...Weiterlesen -
Glutenfreie Mahlzeiten beim Wandern: Optionen und Tipps
Gepostet in: Lebensmittel25.02.2025Hier finden Sie unsere Tipps und Tricks, wie Sie sich bei Ihren Outdoor-Abenteuern glutenfrei ernähren können. Wir...Weiterlesen -
Essen für‘s Segeln
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Erfahren Sie, wie Sie sich mit gefriergetrockneten Rezepten, aber auch mit Alternativen und Ergänzungen in das...Weiterlesen -
Volvo Ocean Race-Spezial
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Was die Segler während des Kurses essen ! Was Segler während des Volvo Ocean Race essen !Weiterlesen -
Vendée Globe - Was essen Skipper bzw. Schiffsführer?
Gepostet in: Lebensmittel25.03.2025Seit Wochen bereiten die Skipper (auch Schiffsführer genannt) der Vendée Globe ihre Verpflegung vor, und wir danken...Weiterlesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar